Warum eigentlich?

Zu einem Zeitpunkt, an dem ich weder den Begriff Rassismus noch Diktatur kannte und Krieg etwas war, was nur irgendwo stattfand, was ganz weit weg sein sollte, gab es dieses Gefühl. 
Es zog sich alles in mir zusammen, und ich wusste, ohne es benennen zu können,
das ist Ungerechtigkeit. 
Ich habe geweint, wenn ich das Leiden in den Nachrichten sah, 
verbal gekämpft, wenn jemand aufgrund von Hautfarbe oder Herkunft in Schubladen gedrückt wurde und wann immer es nötig zu sein schien, 
genau das vertreten, 
wofür der Brand Gerade(her)aus steht: 
Für Menschlichkeit
Für Freiheit
Für Verständnis und Toleranz
Für ein Aufeinanderzugehen
Für Akzeptanz und Respekt
Für den fucking utopischen Anspruch: Weltfrieden. 
Hier geht es nicht um Politik und schon gar nicht um Populismus. 
Hier geht es um eine Haltung, 
die Haltung, 
die Einzige, 
die vernünftig und zukunftssicher ist. 
Wir haben eine Verantwortung in dieser Welt,
 jeder und jede von uns.
Und das mindeste, was wir dafür tun können, ist diese Haltung kund zu tun. 
Und so gab es oft Tage, an denen ich gedacht habe, ich müsste was tun, 
jeder sollte wissen, wofür ich stehe.
So sind vor einigen Jahren meine ersten Shirts für mich selbst entstanden. 
Das möchte ich gerne mit euch teilen. 
Dieses Gefühl "ich möchte meine Botschaft nach außen tragen", 
auf der nächsten Spießer-Party, 
nicht darüber sprechen, ob man seinen Neubau lieber mit Parkett oder Vinyl auslegt etc.. 
Ich glaube ihr wisst, was ich meine. 
Und wenn ihr dann morgens vor eurem Kleiderschrank steht, 
könnt ihr überlegen, ob ihr einfach nur ein T-Shirt anzieht 
oder vielleicht die Welt verändert wollt ...


GERADE(HER)AUS: 


nicht links, erst recht nicht rechts 
und bei Krieg und Rassismus kenne ich auch keine Mitte und Kompromisse
Jedes Design, jedes Statement steht interpretationsfrei für sich:

geradeaus und geradeheraus!